„Kindheit“ nennen wir die ersten Jahre unseres Lebens; „Kindsein“ den unerschöpflichen Reichtum von Neugier und Begeisterung weit darüber hinaus. Damit lässt sich alles beschreiben, was wir für ein gelungenes Leben brauchen: Von den Kindern lernen wir, im Augenblick zu leben, die Dinge beim Namen zu nennen und der Welt mit Entdeckergeist zu begegnen. Diese Haltung macht erfinderisch und motiviert, immer wieder einmal radikal aus der Reihe zu tanzen und so aus den Gewohnheiten eines langweilig gewordenen Alltags auszubrechen. Wer sich die Begeisterungsfähigkeit der Kinder bis ins hohe Alter bewahrt, wird staunen über den Zauber, den das Leben auch für ihn bereithält.
Nach seiner „Liebeserklärung ans Älterwerden“ (2024) gibt der bekannte Theologe, Psychotherapeut und Autor Dr. Arnold Mettnitzer an diesem Vortragsabend Einblick in sein neues Buchprojekt, das im Juni 2026 erscheinen soll! Mit Hilfe von erlebten Beispielen und literarischen Kostbarkeiten fügt er viele kleine Mosaiksteinchen von Glück, Wandel, Staunen und Zauber zu einem gelungenen Ganzen zusammen, das uns KINDSEIN als die Kunst, über sich hinauszuwachsen, verstehen lässt.
Referent: Dr. Arnold Mettnitzer:
Veröffentlichung zahlreicher Bücher, u.a.:
- „Mit dem Herzen atmen. Erinnerungen und Erfahrungen“ (Styria Verlag 2017)
- „Buch & Seele. Was ich lese“ (2018)
- „Der ermutigte Mensch. Durch Resonanz meinen Platz im Leben finden“ (2019)
- „Die Veredlung der Zeit – Eine Liebeserklärung ans Älterwerden“ (2024)
Moderation: Dr. Kathrin Karloff, Leitung Bildungsforum bei den Minoriten
Teilnahmebeitrag: € 27,00
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung sichert Ihnen schon jetzt einen Fixplatz!
Diese Veranstaltung des Bildungsforums bei den Minoriten wird in Kooperation mit dem Lesezentrum Steiermark durchgeführt.